Anleitung


Über das Netzwerk

Das Mellifera Netzwerk soll dazu dienen, den lokalen Kontakt und Austausch zwischen Mellifera-Mitgliedern, -Regionalgruppen, -Freunden und Schulen zu unterstützen.
Wer hier ein Nutzerkonto anlegt, erklärt damit seine grundsätzliche Unterstützung der Werte und Ziele von Mellifera e. V.

Das Netzwerk richtet sich an wesensgemäße Imker*innen und an Pädagog*innen, die Bienen(themen) im Unterricht einsetzen. Es ist auch möglich, sich als Institution (Regionalgruppe, Imkerverein, Schule o.ä.) zu registrieren.

Du hast die Möglichkeit, Kontaktdaten und weitere Informationen über Dich zu veröffentlichen, um Dich regional zu vernetzen und zu organisieren. Dein Profil wird in einer Weltkarte lokalisiert. Wir legen großen Wert auf Datenschutz und die Wahrung Deiner Privatsphäre:


Anzeigeeinstellungen

Rechts oben im gelben Streifen hastDu die Möglichkeit, über das Zahnrad Deinen Standort und Deine Interessen entsprechend die Kartenansicht einzustellen. Diese Auswahl wird in einem Cookie gespeichert. Die Speicherung ist technisch notwendig und wird zu keinem anderen Zweck ausgewertet. Wenn Du das Netzwerk später erneut aufrufst, wird es schon Deiner Voreinstellung entsprechend angezeigt.


Registrierung

Du erhältst nach dem Ausfüllen des Anmelde-Formulars eine E-Mail mit Deinen persönlichen Zugangsdaten. Mit diesen Daten kannst Du Deinen Eintrag aktivieren und mit Inhalt füllen.

Du musst Dich mindestens einer Initiative zuordnen. Diese Zuordnung löst die alten getrennten Netzwerke “Bienen machen Schule Netzwerk” und “Beratungsnetz wesensgemäße Bienenhaltung” ab. Das alte “Bienenkisten-Netzwerk” ist ebenfalls der Initiative “Wesensgemäße Bienenhaltung” zugeordnet worden.

Die roten Info-Icons Info-Icon liefern Hilfestellungen zum Ausfüllen bestimmter Felder.

Einige Formulare enthalten außerdem einen Spam-Schutz, der verhindern soll, dass Formulare missbräuchlich von Spam-Automaten ausgefüllt werden können. Wir machen uns dabei die Tatsache zunutze, dass Automaten i.d.R. alle Formularfelder mehr oder weniger sinnvoll ausfüllen. Wir gehen davon aus, dass diese Automaten den Hinweis “dieses Feld leer lassen” – im Gegensatz zu Dir – nicht interpretieren können.


Profil bearbeiten

Nach der Registrierung musst Du Dein Profil vervollständigen, damit es in der Karte angezeigt wird. Dazu ist es zwingend nötig, dass Deine Adresse automatisch lokalisiert werden kann. Bitte prüfe, ob die Lokalisierung korrekt stattgefunden hat.

Kontaktdaten

Je mehr Kontaktdaten Du angibst, desto einfacher bist Du zu erreichen. Wenn Du ausschließen willst, dass Telefonnummer und E-Mail-Adresse von jedem eingesehen werden können, besteht die Möglichkeit, “anzeigen nur für eingeloggte Nutzer” auszuwählen. Dann ist es auch ausgeschlossen, dass Deine Daten von Suchmaschinen oder Spidern ausgelesen werden können.

Du hast außerdem die Möglichkeit, auf eigene Websites, Blogs oder Social-Media-Accounts zu verlinken. Sofern Du auch ein Konto im Mellifera Forum hast, wäre es sehr schön, wenn Du diese beiden Konten wechselseitig verlinken würdest. Regionalgruppen und Bienenkisten-Stammtische sollten den Link auf den Veranstaltungskalender nicht vergessen.

Initiative

Du musst Dich mindestens einer Initiative zugeordnet haben. Diese Zuordnung löst die alten getrennten Netzwerke “Bienen machen Schule Netzwerk” und “Beratungsnetz wesensgemäße Bienenhaltung” ab. Das alte “Bienenkisten-Netzwerk” ist ebenfalls der Initiative “Wesensgemäße Bienenhaltung” zugeordnet worden. Abhängig von der Initiative sind verschiedene Tags (s.u.) verfügbar, die Du auswählen kannst.

Tags

“Tags” (Neudeutsch für Schlagworte) helfen Gleichgesinnte zu einem bestimmten Thema zu finden. Du solltest daher Deinen Interessenschwerpunkten entsprechend unbedingt ein bis mehrere Tags ankreuzen. Wer z.B. bisher einen Eintrag im Bienenkisten-Netzwerk hatte, sollte daher die Initiative “Wesensgemäße Bienenhaltung” auswählen und “Bienenkiste” als Tag ankreuzen.

Interne Tags

Einen internen Tag kannst Du nur am Anfang einmal selbst zuordnen. Er dient dazu, Netzwerk-Profile zu kennzeichnen, die eine Regionalgruppe oder einen Verein repräsentieren. Wenn Du die Zuordnung nachträglich ändern willst, musst Du dazu das entsprechende Formular verwenden. Solltest Du im Ausnahmefall mehrere interne Tags vergeben wollen, müsstest Du stattdessen mehrere getrennte Nutzerkonten anlegen.

Bilder

Wir empfehlen sehr ein Profil-Bild und eine Kopfgrafik hochzuladen, um Deinen Eintrag zu individualisieren. Bitte denken daran, dass Du die Rechte an den Bildern besitzen musst und für Urheberrechtsverstöße selbst haftbar bist!

Das Profilbild wird rund dargestellt. Du erzielst das beste Ergebnis, wenn Du ein quadratisches Bild mit einer Seitenlänge von mind. 200px hochlädst, bzw. ein Bild verwendest, bei dem das Wesentliche im Zentrum des Bildes liegt.

Die Kopfgrafik hat ein Quer- bzw. Panoramaformat von 2:1. Das beste Ergebnis erzielst Du, wenn Du ein Querformat-Bild mit einer Breite von mind. 820px hochlädst.

Beschreibung

Die Kurzbiografie wird bereits in der Vorschau Deines Profils angezeigt. Schreibe hier eine kurze – gerne auch originelle – Selbstvorstellung in einem Satz oder in Stichworten.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Dein Engagement ausführlicher im Portrait-Text ohne Beschränkung der Länge zu beschreiben. Es bestehen Formatierungsmöglichkeiten und Du kannst externe Links setzen. Eine Kurzanleitung zur Formatierung mithilfe der Textauszeichnungssprache »textile« ist beim entsprechenden Info-Icon hinterlegt.


Userdaten bearbeiten

Du kannst hier Ihren Benutzernamen, die hinterlegte E-Mail-Adresse und das Passwort ändern.
Die E-Mail-Adresse kann nicht direkt geändert werden. Die Änderung wird erst gültig, wenn Du eine automatische Mail an die neue E-Mail-Adresse bestätigt hast.


Konto löschen

Du kannst Dein Konto jederzeit selbst löschen. Damit werden alle von Dir hinterlegten Daten nicht rückholbar endgültig gelöscht. Du erreichst die Option Konto löschen über einen Link bei Userdaten bearbeiten.
Das Konto wird nicht direkt gelöscht. Zunächst erhältst Du eine automatische E-Mail. Das Konto wird erst gelöscht, wenn Du diese Mail durch einen Klick auf den entsprechenden Link bestätigst.


Schwarmbörse

Der Zugang zur neuen Schwarmbörse und eine Kurzanleitung findet sich (nur!) für eingeloggte Nutzer*innen im Profil-Menü links oben (auf den eigenen Nutzernamen klicken) unter »Schwarmbörse«.
Die neue Schwarmbörse ist ein exklusives Angebot für wesensgemäße Imker*innen. Ohne Mitgliedschaft im Mellifera-Netzwerk für wesensgemäße Imker*innen ist keine Nutzung mehr möglich!

Die Bedienung der Schwarmbörse erfolgt im rechten Menü (biete/suche ), das erscheint, wenn Du den Menüpunkt »Schwarmbörse« in Deinem Profil-Menü aufgerufen hast. Du kannst dort ein Gesuch aufgeben oder einen Schwarm anbieten und Angaben zum maximalen Preis und zur maximalen Entfernung machen. So bald Du Deine Angaben gemacht hast, siehst Du als Suchende*r hier eine Bestätigung, als Anbieter*in wird Dir eine Liste mit allen – zu Deinem Angebot passenden – Interessent*innen angezeigt. Du kannst Dir die Interessent*innen auch als Karte anzeigen lassen (Button »Karte« oben im dritten dunkelgelben Streifen).